Systemisches Führungskräfte Coaching
Im Führungskräfte Coaching arbeiten wir gemeinsam an Deinem konkreten Anliegen. Egal, welche Themen Du verbessern möchtest, ich unterstütze Dich dabei, sie aus eigener Kraft, erfolgreich zu bewältigen.
Spezialisiert auf systemisches Coaching und systemische Beratung helfe ich Dir, Deine Führungskompetenz zu entwickeln.
Führungskräfte Coaching ermöglicht es Dir, Handlungsfähigkeit herzustellen.
Coaching ist ein Prozess zur Bewältigung konkreter Herausforderungen. Im 1:1 Setting leite ich dich an, deine Fähigkeiten optimal zu nutzen und dir neue Fähigkeiten anzueignen. Auf diese Weise wirst du deine ganz persönlichen, optimalen Lösungsansätze entwickeln.
Für diese Anliegen bin ich der richtige Coach für Dich:
Du willst bei einer schwierigen Entscheidung oder einer anderen Herausforderung souverän bestehen.
Du hast ein Team übernommen und wünschst Dir einen optimalen Start als Führungskraft.
Du steckst in einem Konflikt fest und suchst nach einem Ausweg.
Du möchtest Deine Kompetenzen als Führungskraft weiterentwickeln.
Du möchtest optimal mit den unterschiedlichen Erwartungshaltungen umgehen, die auf Dich einwirken.
Du suchst die passenden Impulse, um deine Mitarbeiter zu einem echten Team wachsen zu lassen.
Du möchtest deinen Erfolg als Führungskraft und ein erfülltes Privatleben in Einklang bringen.
»Mein Coaching Ansatz basiert darauf, meine Klient*innen auf Augenhöhe bei der eigenständigen Entwicklung von passenden Lösungen anzuleiten.
Dabei identifizieren wir hilfreiche Fähigkeiten und erfolgversprechende Verhaltensmuster, damit Du Deine Ziele nachhaltig aus eigener Kraft erreichst.«
»Führung gelingt, wenn Menschen sich wertschätzend, mit einem klaren Bewusstsein für ihr gemeinsames Ziel begegnen.«
Dein Raum für Entwicklung im Business Coaching für Führungskräfte
Ausgehend davon, welches Ziel Du verfolgst, arbeiten wir an Deinen ganz persönlichen Erfolgsfaktoren, damit du Deiner Führungsverantwortung im Einklang mit Deiner Persönlichkeit gerecht werden kannst.
Mit meiner Erfahrung als Führungskraft und Führungskräfte Coach unterstütze ich Dich im Einzelcoaching, Deinen individuellen Führungsstil zu entwickeln, damit Du gelingend in Führung gehen kannst.
Dabei behältst Du die Kontrolle und triffst du sämtliche Entscheidungen im Coaching Prozess auf Basis deines wertvollen Wissens und Deines Gefühls der Stimmigkeit.
Das Führungskräfte Coaching biete ich Dir sowohl in meinen Räumlichkeiten in Köln, bei Dir vor Ort oder online an. Dabei richte ich mich ganz nach Deinen Bedürfnissen und Themen.
Praxisbeispiele
meiner Führungskräfte Coachings
Du interessierst Dich für ein Coaching zu einem persönlichen Thema rund um Deine Karriere?
Klingt spannend?
Dann biete ich Dir ein unverbindliches Kennenlerngespräch an, in dem Du herausfinden kannst, wie ich Dir bei Deinem Anliegen weiterhelfen kann.
FAQ zum Coaching für Führungskräfte
Welche Möglichkeiten des Führungskräftecoachings gibt es?
Führungskräfte Coaching findet meist im 1:1 Setting statt. Im persönlichen Gespräch ergründen wir die Mechanismen und Muster, die hinter Deiner Herausforderung stecken. Dabei wechseln wir immer wieder zwischen Gespräch und praktischer Übung und entwickeln hilfreiche Strategien und Lösungsansätze.
Das Einzelcoaching kann an jedem gewünschten Ort oder online stattfinden. In vielen Fällen haben sich auch schon Coaching Sitzungen in der Natur sehr bewährt.
Für einige Führungsthemen eignen sich auch Supervisionen sehr gut für die Lösungsfindung.
Was unterscheidet Leadership Coaching von Mentoring?
Beim Mentoring steht der Erfahrungsaustausch im Vordergrund. Eine meist junge Führungskraft sucht sich einen erfahrenen Mentor, oft eine der Top Führungskräfte im selben oder einem befreundeten Unternehmen, um von dessen Management Erfahrungen zu lernen dessen Strategien kennenzulernen.
Im Führungskräfte Coaching spielt Erfahrung ebenfalls eine wichtige Rolle. Als Coach übertrage ich diese jedoch nicht in Form von Ratschlägen unmittelbar auf meine Coachees. Stattdessen nutze ich meine Erfahrung, um meine Coachees bei er Entwicklung ihrer Führungspersönlichkeiten anzuleiten. Dabei geht es darum, dass die Führungskräfte in ihrer Wirksamkeit bei der Entwicklung eigener Lösungen gestärkt werden.
Sowohl Coach, als auch Mentor sind also Sparringspartner für die Weiterentwicklung der Führungskraft. Während ein Mentor eigenes Wissen darüber, „wie man es richtig macht“ auf die Führungskraft überträgt, regt der Führungskräfte Coach die Entwicklung neuen Wissens und einer eigenen Persönlichkeit an.
Welche Führungskräfte Coaching Methode wende ich an?
Haltung über Methode
Eines vorweg: Der Erfolg eines Coachings hängt nach meiner Erfahrung nicht davon ab, ob man eine bestimmte, am liebsten auch noch innovative Methode anwendet. Vielmehr hat die Haltung des Coaches Auswirkung auf die Wirksamkeit der Zusammenarbeit und darauf, ob sich die erhofften Ergebnisse und Veränderungen einstellen können.
Ich begegne den Menschen, die im Führungskräfte Coaching zu mir kommen und die ich in den Unternehmen kennenlerne, grundsätzlich auf Augenhöhe, egal ob Top Management oder Mitarbeiter ohne Führungsaufgaben. Dabei gehe ich davon aus, dass jedes Verhalten, das die Menschen zeigen, der Versuch ist, Lösungen für individuell wahrgenommene Probleme herbeizuführen.
Diese Haltung drückt sich in der jeweils gewählten Coaching Methode aus. Es geht also nicht um die eine, universell angewandte Methode, sondern um das individuell passende Instrument in den Situationen, die eine Führungskraft zu bewältigen hat. Jede von mir gewählte Methode muss vor allem dem Bedürfnis meiner Klienten auf Entfaltung ihrer eigenen Persönlichkeit gerecht werden.
Wirkung über Effizienz
Die Qualität ihrer Wirkung steht für mich über der Effizienz einer Methode im Prozess der Veränderungen. Kleine Umwege, die zum Beispiel der Selbstreflexion dienen, entfalten ihre Wirkung meist langfristig, über das Einzelcoaching hinaus. Sie sind für Klient und Unternehmen damit deutlich wertvoller als kurzfristige Erfolge.
Mehr zu meinen Methoden und unter welchen Grundannahmen ich sie anwende, findest Du hier:
Was unterscheidet mich von anderen Führungskräfte Coaches?
Viele Führungskräfte Coaches kommen aus psychologischen, pädagogischen oder anderen Beratungsrollen.
Im Gegensatz dazu verfüge ich selbst über langjährige Erfahrung in der Führung und kenne den Führungsalltag von der Teamleiter-Ebene bis zur Geschäftsleitung aus erster Hand. Ich weiß sehr gut, was es bedeutet, Veränderungen in Unternehmen von innen heraus zu gestalten, welche Anforderungen dabei an die Führung gestellt werden und unter welchem Druck Führungskräfte stehen, die richtigen Entscheidungen für Unternehmen und Mitarbeiter zu treffen.
Diese Erfahrung als Führungskraft kombiniere ich mit meinem fundierten Coaching Knowhow. So helfe ich meinen Coachees, die meist aus dem klassischen Management kommen, praxisnahe und praxistaugliche Lösungen für ihre Herausforderungen zu entwickeln.
Was unterscheidet mich als Führungskräfte Coach von einem Leadership Trainer?
Coach vs. Trainer im Beratungsalltag
Man könnte annehmen, dass „Coach“ letztendlich die englische Übersetzung des längst eingedeutschten Begriffes „Trainer“ ist. Im Sport ist diese Gleichsetzung tatsächlich auch üblich.
In der Führungskräfte-Entwicklung hat sich nach meiner Beobachtung jedoch ein Unterschied eingebürgert, der für mein Rollenverständnis wichtig ist:
Ein Führungskräfte Trainer vermittelt Führungswissen durch Schulungen, in denen Wissen im klassischen Sinne gelehrt wird. Das bedeutet, dass die Ziele der Schulung durch vorab festgelegte Inhalte und Wissenskataloge klar definiert werden.
Das entspricht einer eher transaktionalen Entwicklungsmethode. Diese stößt auf ähnliche Hinternisse beim Wissenstransfer, wie der traditionelle Frontalunterricht in den Schulen, weil sie einen einheitlichen Wissens- und Entwicklungsstand aller Teilnehmenden zum Ziel hat.
Mein Selbstverständnis als Coach
Ich grenze mich mit meinem Selbst-Verständnis als Führungs-Coach davon ab. Zwar vermittle ich durchaus auch konkretes Führungs-Wissen, dies geschieht aber immer als Anreicherung des individuellen Entwicklungsweges meiner Coachees und ist auf die jeweilige Situation zugeschnitten, die sich im Laufe des Coachings entwickelt.
Mit meinen Führungskräfte Coaching Methoden ziele ich auf eine transformative Entwicklung der Kompetenz meiner Coachees ab. Wir arbeiten anhand konkreter Situationen aus dem Führungsalltag. Dadurch ist ein gesonderter Wissenstransfer nicht nötig, da die erworbenen Erfahrungen direkt mit der Praxis verknüpft sind.
Die Wirkung des Coachings
Der Vorteil beim Führungscoaching liegt darin, dass die Menschen ihre bestehenden Potenziale entfalten können und Kompetenzen entwickeln, die über bloßes Wissen hinaus gehen. Wissen kann veralten. Kompetenzen sind auf viele Themen anwendbar und erweisen sich als deutlich flexibler, wenn sich die Rahmenbedingungen verändern.
Nach meiner Erfahrung sind es die Kompetenzen, die echte Führungsqualitäten ausmachen.
Um meinen Coachees zu diesen Kompetenzen zu verhelfen, bin ich mit Begeisterung Führungskräfte Coach. 🙂